Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit an der
"Ludwig-Reinhard-Grundschule"
Ziel der Schulsozialarbeit ist die Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von Schüler*Innen unter Berücksichtigung ihrer unterschiedlichen Lebenslagen sowie die Unterstützung bei der schulischen Orientierung zur Erleichterung des Übergangs von der Grundschule in die weiterführenden Schule in Form von sozialpädagogischer Beratung und Begleitung.
Schwerpunkte
1. Ganzheitlich orientierte Entwicklung und Förderung von SchülerInnen im Zusammenwirken
von Schule/Jugendhilfe/Eltern
2. Schülerberatung und unterstützende Maßnahmen Lebenswegplanung
3. Individuelle Hilfen in der Problembewältigung (Schüler / Eltern bzw. Personensorgeberechtigte)
4. Präventionsarbeit und Einzelprojekte zur Förderung und Stärkung sozialer Kompetenzen
5. Förderung von Demokratieverständnis, Partizipation und Gleichstellung
6. Sozialpädagogische Gruppenarbeit und erlebnispädagogische Projekte
7. Netzwerk- und Gemeinwesenarbeit
Die Schulsozialarbeit an der "Ludwig-Reinhard-Grundschule" wird gefördert von
Beratung:
-
individuell und vertraulich
-
lebensweltbezogen und entwicklungsentsprechend
-
bspw. bei: Konflikten, Krisen
-
schwierigen Lebenssituationen
Unterstützung:
-
bspw.:
-
Schul- und Klassenprojekten
-
sozialer Kompetenzförderung
-
Vermittlung praktischer Lebenshilfen
Informationen:
-
schulartabhängig und bedarfsorientiert
-
bspw. über: Präventionsangebote
Vermittlung:
-
von Hilfs- und Unterstützungsangeboten
-
von Kontakten zu Ämtern und Behörden
Netzwerk- und Gemeinwesenarbeit u.a.in Kooperation mit:
-
Schule, Schulträgern, schulischen und regionalen Gremien
-
Ämtern, Behörden, Institutionen, Fachdienst Jugend
-
Beratungsstellen
-
Vereinen, Verbänden
-
Ärzten, Psychologen, Therapeuten
gesetzliche Grundlagen:
-
SGB VIII (Kinder-und Jugendhilfegesetz)
-
Schulgesetz Mecklenburg Vorpommern
Projekte
Herr Contrino ist unser neuer Schulsozialarbeiter.
Unser Schulsozialarbeiter
Herr Mario Contrino
Handy: 0162 / 4819856
E-Mail:
Sprechzeiten: Montag, Dienstag - Donnerstag 7:30 Uhr - 14:00 Uhr
Freitag 7:30 Uhr - 13:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Ansprechpartner für Schülerinnen, Schüler, Erziehungsberechtigte und Lehrer/innen